Migräne-Werkstatt
Sehr geehrte Teilnehmer*innen,
wir freuen uns, Sie herzlich zu unserer vierteiligen virtuellen Fortbildungsreihe „Migräne-Werkstatt“ einzuladen.
Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, verschiedene Themenschwerpunkte rund um Kopfschmerzen und Migräne gezielt zu beleuchten und Hausärztinnen und Hausärzten in ihrer essenziellen Rolle als Erstansprechpartner für Migräne-Patientinnen und -Patienten zu unterstützen.
Mit einem spannenden Bogen von Grundlagen bis zu zukunftsweisenden Fragen möchten wir Ihnen praxisnahes Wissen vermitteln: Beginnend mit der Differenzierung und Klassifikation von Kopfschmerzarten (15.10.2025), über die verschiedenen Formen der Migräne (29.10.2025), bis hin zur Migräne-Prophylaxe und der Rolle des Hausarztes in einer optimierten Zusammenarbeit mit Migräne-Spezialisten (05.11.2025 und 12.11.2025).
Ein zentraler Aspekt, der sich dabei durch die Fortbildungsreihe zieht, ist die Frage, welche Therapieformen Hausärztinnen und Hausärzte selbst einleiten sollten und welche Fälle eine Überweisung an Fachärztinnen und Fachärzte erfordern. Gerade in der Migräne-Therapie liegt ein Schlüssel darin, Patientinnen und Patienten individuell und fachgerecht zu begleiten, um insbesondere ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Wir hoffen, dass diese Fortbildungsreihe Ihnen wertvolle Einblicke, praktische Hilfestellungen und Lösungsansätze bieten wird. Seien Sie dabei, diskutieren Sie mit uns und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft der Migräne-Versorgung aktiv mit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit kollegialen Grüßen
Ihr
Prof. Dr. med. Matthias Karst und Dr. med. Thomas Hanff
Referenten:
Prof. Dr. med. Matthias Karst
Leiter der Schmerzambulanz der
Medizinischen Hochschule Hannover
Dr. Thomas Hanff
Niedergelassener FA Allgemeinmedizin
in Trollenhagen, Mitglied des Migränenetzwerk MV
⇒ Hier geht es zur Registrierung

Unsere Veranstaltungstermine
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Clusterkopfschmerz, Spannungskopfschmerz & Migräne: Wo liegen die Unterschiede?
This event has passed!
00
tage
00
stunden
00
minuten
00
sekunden
18.00 – 18.05 Uhr Begrüßung und Einführung
18.05 – 18.50 Uhr Gewitter im Kopf
Unterschiede zwischen Cluster-,
Spannungskopfschmerzen und Migräne:
Unterschiede in der Ursache,
im Schmerzempfinden und bei
Begleiterscheinungen
18.50 – 19.00 Uhr Diskussion und Fragen der Teilnehmer:innen
19.00 – 19.10 Uhr Zusammenfassung
und Verabschiedung
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Migräne - eine schwere chronische Erkrankung
00
tage
00
stunden
00
minuten
00
sekunden
18.00 – 18.05 Uhr Begrüßung und Einführung
18.05 – 18.50 Uhr Migräne – eine schwere chronische Erkrankung
- Unterschiedliche Formen der Migräne
- Was kann der Hausarzt tun und welche Form der Migräne sollte der Neurologe behandeln?
- Differenzierung zwischen Akut- und Prophylaxe-Therapie
18.50 – 19.00 Uhr Diskussion und Fragen der Teilnehmer:innen
19.00 – 19.10 Uhr Zusammenfassung
und Verabschiedung
Mittwoch, 05. November 2025
Aktuelle Migräne-Prophylaxe
This event has passed!
00
tage
00
stunden
00
minuten
00
sekunden
18.00 – 18.05 Uhr Begrüßung und Einführung
18.05 – 18.50 Uhr Aktuelle Migräne-Prophylaxen
Wo stehen wir aus Sicht des Schmerztherapeuten und aus dem Blickwinkel einer hausärztlichen Versorgung?
18.50 – 19.00 Uhr Diskussion und Fragen der Teilnehmer:innen
19.00 – 19.10 Uhr Zusammenfassung
und Verabschiedung
Mittwoch, 12. November 2025
Worauf kommt es bei der Migräne-Prophylaxe in der Hausarztpraxis an?
This event has passed!
00
tage
00
stunden
00
minuten
00
sekunden
18.00 – 18.05 Uhr Begrüßung und Einführung
18.05 – 18.50 Uhr Worauf kommt es bei der Migräne-Prophylaxe in der Hausarztpraxis an?
- Die Rolle des Hausarztes in der Migräne-Prophylaxe.
- Wichtige Hinweise zur Dokumentation einer Migräne-Prophylaxe
18.50 – 19.00 Uhr Diskussion und Fragen der Teilnehmer:innen
19.00 – 19.10 Uhr Zusammenfassung
und Verabschiedung
Sollten Sie während des Registrierungsprozesses Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne mit dem Betreff "Migräne-Werkstatt" an: eventsupport-nvs@wwm.de
FA-11491493