6. virtueller MPN-Patient*innentag  

Virtuell   15.11.2025

logo-mpn

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie zum 6. virtuellen MPN-Patient*innentag für Betroffene, Angehörige und Interessierte, der am 15. November 2025 von 10:00 bis 14:45 Uhr als reine Online-Veranstaltung stattfinden wird.

Freuen Sie sich auf Vorträge zur Diagnostik und Therapie seltener Bluterkrankungen. Nach einem Einführungsvortrag werden in parallel stattfindenden Workshop-Runden folgende Themen im Fokus stehen: 

• Myelofibrose (MF)
• Polycythaemia vera (PV)
• Chronische Myeloische Leukämie (CML)

Informieren Sie sich, stellen Sie Ihre Fragen und melden Sie sich schon heute an, wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße, 
Dr. Christian Conrad 
Novartis, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen  

  Online-Teilnahme leicht gemacht

Damit die Online-Teilnahme für Sie einfach und reibungslos klappt, haben wir hier die wichtigsten Hinweise zur Vorbereitung für Sie zusammengestellt. Während der Veranstaltung stehen Ihnen unsere Technik-Experten*innen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Was Sie benötigen
•    Computer mit Internetzugang
•    Lautsprecher oder Kopfhörer 
•    Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge, Safari,...)

Haben Sie jetzt schon Fragen rund um die Technik?
Schreiben Sie gerne per E-Mail an: vep@wwm.de
Oder rufen Sie an unter +49 2472 991016

Registrierung

Agenda

 


ab 10:00
Uhr

 


Vir
tuelles Foyer zum Ankommen


10:10–10:15 Uhr

 


Für alle Teilnehmer*innen gemeinsam:
Begrüßung durch den Moderator

Vorstellung Chair und Referenten, Warm-up-Fragen, Einführung in die Technik


10:15–10:45 Uhr

 


Für alle Teilnehmer*innen gemeinsam:
Myeloproliferative Neoplasien Erkrankungen im Fokus: MF, PV, CML
mit kurzer Fragerunde im Chat
Prof. Dr. med. Florian Heidel
Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie & Stammzelltransplantation
Medizinische Hochschule Hannover

Wählen Sie hier die Programmpunkte zu PV, MF oder CML, an denen Sie teilnehmen möchten (finden parallel statt):


10:45–11:00 Uhr

 


Vorstellung der unabhängigen Patientenselbsthilfegruppe mpn-netzwerk e.V.
Antje Senger

Vorstellung LeukaNet e.V. und Leukämie-Online e.V.
Dr. Cornelia Garnitz


11:00–11:10 Uhr

 


Kurze Pause


11:10–12:10 Uhr

 


Vertiefendem Kurzvortrag und erster Fragerunde im Chat

(finden parallel statt)


1. Myelofibrose (MF)
Referent*in angefragt


2. Polycythaemia vera (PV)
Prof. Dr. med. Andreas Reiter
MPN-Zentrum
Universitätsmedizin Mannheim


3. Chronisch myeloische Leukämie

Prof. Dr. med. Philipp LeCoutre
Charité
Universitätsmedizin Berlin


12.10–12:30 Uhr

 


Pause


12:30–13:30 Uhr

 


Frage-Antwort-Runde indikationsspezifisch, rein interaktiv im Chat

(findet parallel statt mit den gleich Referenten wie in der ersten Workshop-Runde)


1. Myelofibrose

Referent*in angefragt


2. Polycythaemia vera

Prof. Dr. med. Andreas Reiter


3. Chronisch myeloische Leukämie

Prof. Dr. med. Philipp LeCoutre


13:30–13:40 Uhr

 


Pause

Für alle Teilnehmer*innen gemeinsam:


13:40–14:40 Uhr

 


Vortrag „Antientzündliche Ernährung“

Lara Basse, M.Sc.
Ernährungswissenschaflterin, Ernährungsberaterin DGE,
Teammitglied des Ernährungs-Docs Dr. Matthias Riedl


14:40–14:45 Uhr

 


Abschlussrunde - offizielles Ende der Veranstaltung


Download Programm

Bei medizinischen Fragen, Nebenwirkungsmeldungen oder Reklamationen zu unseren Produkten kontaktieren Sie bitte den Novartis Pharma Infoservice.

Telefon:  0911 273 12100
Fax: 0911 273 12160
E-Mail: infoservice.novartis@novartis.com
Live-Chat: www.chat.novartis.de

Der medizinische Infoservice ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Unsere Supportzeiten

Montag bis Freitag | 09:00 - 17:00 Uhr
Maaike Rotthier
Tel: +49 2472 991016
vep@wwm.de

 

novartis-logo

Allgemeiner Kontakt:

eventsupport-nvs@wwm.de

Für organisatorische Fragen stehen wir Ihnen von der WWM unter den angegebenen Mailadressen gerne zur Verfügung.