Gemeinsam für-Patienten_CMYK PNG-1

4. virtueller Patient*innentag
Samstag 2. Dezember 2023


Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie zum 4. virtuellen Patient*innentag für Betroffene, Angehörige und Interessierte, der am 02. Dezember 2023 von 10:00 bis 14:30 Uhr als reine Online-Veranstaltung stattfinden wird.

Freuen Sie sich auf Vorträge zur Diagnostik und Therapie seltener Blutkrebserkrankungen. Nach einem Einführungsvortrag werden in parallel stattfindenden Workshop-Runden folgende

Themen im Fokus stehen: 

• Myelofibrose (MF)
• Polycythaemia vera (PV)
• Chronische Myeloische Leukämie (CML)
• Myelodysplastisches Syndrom (MDS)

Informieren Sie sich, stellen Sie Ihre Fragen und melden Sie sich schon heute an, wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße, 
Dr. Christian Conrad 
Novartis, Kommunikation und Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen  

Melden Sie sich unkompliziert direkt hier über das Anmeldeformular an. 

1. Schritt: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse, den gewünschten Einführungsvortrag und die Workshoprunden, die Sie gerne besuchen möchten und einen Namen ein, dies darf gerne ein Pseudonym sein*.

2. Schritt: Klicken Sie auf „Registrieren“.

 

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich gerne zwischen 09:00 – 17:00 Uhr an
Carina Gottschalk
Tel: +49 2472 991073
carina.gottschalk@wwm.de

* Bitte beachten Sie, dass die gesamte, weitere Kommunikation (Versand der Log-In-Daten) ausschließlich über diese Adresse erfolgt. Ihre E-Mailadresse speichern wir nur, um die Veranstaltung zu organisieren. Details zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Registrierung

Online-Teilnahme leicht gemacht

Damit die Online-Teilnahme für Sie einfach und reibungslos klappt, haben wir hier die wichtigsten Hinweise zur Vorbereitung für Sie zusammengestellt. Während der Veranstaltung stehen Ihnen unsere Technik-Experten als Ansprechpartner zur Verfügung.

Was Sie benötigen
•    Computer mit Internetzugang
•    Lautsprecher oder Kopfhörer 
•    Internetbrowser (Chrome, Firefox, Edge, Safari,...)

Um Ihnen die Online-Teilnahme so einfach wie möglich zu machen, haben wir für Sie eine Checkliste erstellt, was Sie an technischer Ausstattung benötigen.

Checkliste

Haben Sie jetzt schon Fragen rund um die Technik?
Schreiben Sie gerne per E-Mail an: carina.gottschalk@wwm.de
Oder rufen Sie an unter +49 2472 991073

Weiteren Termin vormerken!

Info-Nachmittag speziell für Angehörige:
Antworten und Tipps zu sozialrechtlichen Fragen, zur persönlichen Stärkung in ihrer besonderen Situation und Austausch mit anderen.

7.12.2023, 17:00 – 20:00 Uhr

Seien Sie dabei, melden Sie sich an auf
www.mpn-patiententage.de

Zur Anmeldung

Agenda

Bei medizinischen Fragen, Nebenwirkungsmeldungen oder Reklamationen zu unseren Produkten kontaktieren Sie bitte den Novartis Pharma Infoservice.

Telefon:  0911 273 12100
Fax: 0911 273 12160
E-Mail: infoservice.novartis@novartis.com
Live-Chat: www.chat.novartis.de

Der medizinische Infoservice ist montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Agenda

 

Ab 10:00 Uhr

Virtuelles Foyer zum Ankommen

10:10–10:15 Uhr

Begrüßung durch den Moderator
Vorstellung Chair und Referenten, Warm-up-Fragen, Einführung in Technik

10:15–10:45 Uhr

Einführungsvorträge (finden parallel statt)

Myeloproliferative Neoplasien Erkrankungen im Fokus: MF, PV, CML
mit kurzer Fragerunde im Chat
Prof. Dr. med. Haifa Kathrin Al-Ali, Uniklinik Halle und Moderator

Einführungsvortrag MDS
mit kurzer Fragerunde im Chat
PD Dr. med. Madlen Jentsch

10:45–11:00 Uhr

Vorstellung MPN Netzwerk

Vorstellung LeukaNet e.V. und Leukämie Online e.V.

Vorstellung Patientenorganisation Leukämiehilfe RHEIN-MAIN e.V.

11:00–11:10 Uhr

Kurze Pause

11:10–12:10 Uhr

Vertiefendem Kurzvortrag und erster Fragerunde (finden parallel statt)

1. Myelofibrose (MF)
Dr. med. Richard Schabath, Praxis Hämatologie, Onkologie Berlin 
Dr. med. Katja Sockel Uniklinik Dresden

2. Polycythaemia vera (PV)
Referent*innen werden bekannt gegeben

3. Chronische Myeloische Leukämie (CML)
Prof. Dr. med. Bernd Hertenstein, Klinikum Bremen Mitte
Priv,-Doz. Dr. med. Nils Winkelmann, Hämaonkologische Schwerpunkt-Praxis Bremen

4. Myelodysplastisches Syndrom (MDS)
Dr. med. Alexander Kühnemund Alexianer St. Hedwig KKH Berlin
PD Dr. med. Madlen Jentzsch, Uniklinikum Leipzig

12.10–12:20 Uhr

Kurze Pause

12:20–13:20 Uhr

Frage-Antwort-Runde indikationsspezifisch, rein interaktiv
(findet parallel statt mit den gleich Referenten wie in der ersten Workshop-Runde)

1. Myelofibrose (MF)
2. Polycythaemia vera (PV)
3. Chronische Myeloische Leukämie (CML)
4. Myelodysplastisches Syndrom (MDS)

13:20–13:30 Uhr

Kurze Pause


13:30–14:15 Uhr

Komplementärmedizin
Dr. med. Claudia Löffler, Uniklinik Würzburg - mit Fragerunde im Chat

14:15–14:30 Uhr

Abschlussrunde - offizielles Ende der Veranstaltung
Chair und Referenten mit Abschluss-Statements zugeschaltet von allen Standorten und Moderator


Download Programm