MPN Patient*innentag

Marburg      26.04.2025

logo-mpn

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie zum MPN Patient*innentag in Marburg für Betroffene, Angehörige und Interessierte, der am 26. April von 09:30 – 16:00 Uhr vor Ort stattfinden wird. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge zur Diagnostik und Therapie der Erkrankungen.

Veranstaltungsort:
Vila Vita Rosenpark
Anneliese Pohl Allee 7-17
35037 Marburg

Im Fokus stehen folgende Themen:

• Polycythaemia vera (PV)
• Myelofibrose (MF)
• Chronische Myeloische Leukämie (CML)

Bitte melden Sie sich unter über das Registrierungsformular zur Veranstaltung an. So erleichtern Sie uns die Planung und wir können Sie tagesaktuell über eventuelle organisatorische Änderungen informieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie außerdem eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.

Gerne können Sie auch Begleitpersonen mitbringen. Geben Sie diese bitte nach Möglichkeit an.

Wir freuen uns auf Sie.

Registrierung

Agenda


ab 09:30 Uhr


Wissensmarktplatz mit Informationsständen


10:00 – 10:10 Uhr


Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
Prof. Dr. med. Andreas Burchert


10:10 – 10:40 Uhr


Myeloproliferative Neoplasien (MPN) im Fokus:
Polycythaemia vera (PV)
Myelofibrose (MF)
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Prof. Dr. med. Andreas Burchert


10:40 – 10:55 Uhr


Vorstellung der unabhängigen Patienten-Selbsthilfe mpn-netzwerk e.V.


10:55 – 11:10 Uhr


Vorstellung LeukaNET e.V. und Leukämie-online.de


11:10 – 11:25 Uhr


Pause und Raumwechsel


11:25 – 12:40 Uhr


Raum 1: 
Polycythaemia vera Kurzvortrag + Frage-Antwort-Runde
Dr. med. Marius Dohse


Raum 2: Myelofibrose Kurzvortrag + Frage-Antwort-Runde
Dr. med. Christian Michel


Raum 3:
Chronische myeloische Leukämie Kurzvortrag + Frage-Antwort-Runde
Prof. Dr. med. Andreas Burchert


12:40 – 13:40 Uhr


Mittagspause & Wissensmarktplatz im Foyer


13:30 – 14:40 Uhr


Raum 1: 
Einblick in die Praxis MPN unter dem Mikroskop - Blick hinter die Kulissen
Dr. med. Christian Michel


Raum 2: 
Frage-Antwort-Runde MF+PV Symptome – Wie gehe ich im Alltag mit meinen Beschwerden um?
Dr. med. Marius Dohse


Raum 3: 
Gesprächsrunde Eine helfende Hand – die Bedürfnisse der Angehörigen
Referent*in ist angefragt


14:40 – 14:50 Uhr


Kurze Pause und Raumwechsel zurück ins Plenum


14:50 – 15:30 Uhr


Vortrag: Sexualität und Krebs
Dr. med. Olaf Heringer


15:30 – 15:40 Uhr 


Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. med. Andreas Burchert

Unsere Supportzeiten

09:00 - 17:00 Uhr
Carina Gottschalk
Tel: +49 2472 991073
carina.gottschalk@wwm.de

 

novartis-logo

Allgemeiner Kontakt:

eventsupport-nvs@wwm.de

Für organisatorische Fragen stehen wir Ihnen von der WWM unter den angegebenen Mailadressen gerne zur Verfügung.