Gemeinsam für-Patienten_CMYK PNG

Herzlich willkommen!

MPN Patient*innentag Essen, 06.05.2023

Wir begrüßen Sie zum MPN Patient*innentag in Essen für Betroffene, Angehörige und Interessierte, der am 06. Mai von 09:30 – 16:00 Uhr vor Ort stattfinden wird. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge zur Diagnostik und Therapie der Erkrankungen.

Veranstaltungsort:

Webers Hotel
Das Hotel im RUHRTURM
Huttropstraße 60
45138 Essen

Im Fokus stehen folgende Themen:

• Myelofibrose (MF)
• Polycythaemia vera (PV)
• Chronische Myeloische Leukämie (CML)
• Essentielle Thrombozythämie (ET)

 

Wir freuen uns auf Sie.

Registrierung

 

Leider ist die Registrierung für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Hier finden Sie die Anmeldungen für kommende Veranstaltungen:

www.mpn-patiententage.de

 

Leider ist die Registrierung für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.


Bei Fragen wenden Sie sich gerne zwischen 09:00 – 17:00 Uhr an
Carina Lenzen
Tel: +49 2472 991073
eventsupport-nvs@wwm.de

* Bitte beachten Sie, dass die gesamte, weitere Kommunikation (Versand der Log-In-Daten) ausschließlich über diese Adresse erfolgt. Ihre E-Mailadresse speichern wir nur, um die Veranstaltung zu organisieren. Details zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unsere Supportzeiten

09:00 - 17:00 Uhr
Carina Lenzen
Tel: +49 2472 991073
eventsupport-nvs@wwm.de


Für organisatorische Fragen stehen wir Ihnen von der WWM unter den angegebenen Mailadressen gerne zur Verfügung.

Agenda


Ab 09:30 Uhr


Wissensmarktplatz mit Informationsständen


10:00 - 10:10 Uhr


Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung

Prof. Dr. med. Christian Reinhardt


10:10 – 10:40 Uhr


Myeloproliferative Neoplasien (MPN)

Erkrankungen im Fokus:
Polycythaemia vera (PV),
Myelofibrose (MF),
Chronische Myeloische Leukämie (CML),
Essentielle Thrombozythämie (ET)

PD Dr. med. Joachim Göthert


10:40 – 10:50 Uhr


Vorstellung der unabhängigen Patienten-Selbsthilfe mpn-netzwerk e.V.


10:50 – 11:00 Uhr


Impulsvortrag:
Umgang mit der Erkrankung

Habibe Ercan, M.Sc., Psychologin


11:00 – 11:15 Uhr


Pause und Raumwechsel in die Workshopräume


11:15 – 12:30 Uhr


Workshop 1:

Myelofibrose (MF)
Dr. med. Nils Leimkühler


Workshop 2:
Polycthaemia vera (PV)
Dr. med. Peter Boris Czyborra


Workshop 3:
Chronisch Myeloische Leukämie (CML)
PD Dr. med. Joachim Göthert


Workshop 4:
Essentielle Thrombozythämie (ET)
Prof. Dr. med. Holger Nückel


12:30 – 13:30 Uhr


Mittagspause* & Wissensmarktplatz im Foyer


13:30 – 14:15 Uhr


Workshop 5:
Ernährung bei MPN
Dr. med. Annie Mathew


Workshop 6:
Umgang mit der Erkrankung 
Workshop für Angehörige
Habibe Ercan, M.Sc., Psychologin

 
Workshop 7:
Aktuelle Studien
PD Dr. med. Joachim Göthert


14:15 – 14:25 Uhr


Kurze Pause und Raumwechsel ins Plenum


14:25 – 14:35 Uhr


Vorstellung Leukanet, Leukämie Online


14:35 – 14:45 Uhr


Vorstellung Patientenorganisation "Berg und Tal"


14:45 – 14:50 Uhr


Kurze Pause


14:50 – 15:20 Uhr 


Vortrag: Allogene Transplantation
PD Dr. med. Thomas Schroeder


15:20 – 15:50 Uhr


Vortrag: Sport und Bewegung bei MPN
Dr. Nora Zoth


15:50 – 16:00 Uhr


Zusammenfassung und Fazit, Verabschiedung
Prof. Dr. Christian Reinhardt

 

Download Programm