MPN Patient*innentag

Berlin    21.06.2025

logo-mpn

Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie zum MPN Patient*innentag in Berlin für Betroffene, Angehörige und Interessierte, der am 21. Juni von 09:30 – 16:00 Uhr vor Ort stattfinden wird. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge zur Diagnostik und Therapie der Erkrankungen.

Veranstaltungsort:

NH Collection Berlin Friedrichstrasse
Friedrichstrasse 96
10117 Berlin

Im Fokus stehen folgende Themen:

• Polycythaemia vera (PV)
• Myelofibrose (MF)
• Chronische Myeloische Leukämie (CML)
• Essentielle Thrombozythämie (ET)

Bitte melden Sie sich unter über das Registrierungsformular zur Veranstaltung an. So erleichtern Sie uns die Planung und wir können Sie tagesaktuell über eventuelle organisatorische Änderungen informieren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie außerdem eine verbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.

Gerne können Sie auch Begleitpersonen mitbringen. Geben Sie diese bitte nach Möglichkeit an.

Wir freuen uns auf Sie.

Registrierung

Agenda


ab 09:30 Uhr


Wissensmarktplatz mit Informationsständen


10:00 – 10:10 Uhr


Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre


10:05 – 10:50 Uhr


Myeloproliferative Neoplasien (MPN) im Fokus:
Polycythaemia vera (PV)
Essentielle Thrombozythämie (ET)
Myelofibrose (MF)
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre


10:50 – 11:00 Uhr


Alles, was Ihr gutes (Sozial-)Recht ist! – Kurze Vorstellung Nicole Scherhag, Expertin für soziale-rechtliche Fragen
(Es ist möglich, in den Pausen persönliche Fragen beim Wissensmarktstand direkt an Frau Scherhag zu stellen)


11:00 – 11:15 Uhr


Pause und Raumwechsel


11:15 – 12:30 Uhr


Raum 1: Kurzvortrag Myelofibrose (MF) + Gespräch zur Erkrankung 

Prof. Dr. med. Jörg Westermann
+ Vorstellung der unabhängigen Patienten-Selbsthilfe mpn-netzwerk e. V.


Raum 2: Kurzvortrag Polycythaemia vera (PV) + Gespräch zur Erkrankung
Dr. med. Michaela Schwarz
+ Hautpflege und -kontrolle
PD Dr. med. Frank Siebenhaar


Raum 3: Kurzvortrag Chronisch myeloische Leukämie (CML) + Gespräch zur Erkrankung
Dr. Stephan Fuhrmann
+ Vorstellung Leukanet


Raum 4: 
Kurzvortrag Essentielle Thrombozythämie (ET) + Gespräch zur Erkrankung
Janina Herbin, Fachärtzin


12:30 – 13:30 Uhr


Mittagspause & Wissensmarktplatz im Foyer


13:30 – 14:15 Uhr


Raum 1:
Frage-Antwort-Runde Myelofibrose (MF)
Franziska Frommann, Fachärztin


Raum 2:
Frage-Antwort-Runde Polycythaemia vera (PV)
Dr. med. Michaela Schwarz
+ Vorstellung der unabhängigen Patienten-Selbsthilfe mpn-netzwerk e. V.


Raum 3: Frage-Antwort-Runde Chronisch myeloische Leukämie (CML)
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre


Raum 4: 
Frage-Antwort-Runde Essentielle Thrombozythämie (ET)
Janina Herbin, Fachärtzin


14:15 – 14:30 Uhr


Kurze Pause und Raumwechsel zurück ins Plenum


14:30 – 15:15 Uhr


MPN unter dem Mikroskop
– Blutbild und Laborwerte verstehen und im Blick behalten
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre


15:15 – 16:00 Uhr


Alles, was Ihr gutes (Sozial-)Recht ist! -
Antworten auf sozialrechtliche Fragen im Kontext chronischer seltener Erkrankungen. Hilfreiche Informationen und Tipps rund um die Themen Krankenkasse, finanzielle Absicherung, Schwerbehinderung und vieles mehr.
Nicole Scherhag


16:00 Uhr


Zusammenfassung und Fazit, Verabschiedung
Prof. Dr. med. Philipp le Coutre

 

Unsere Supportzeiten

09:00 - 17:00 Uhr
Carina Gottschalk
Tel: +49 2472 991073
carina.gottschalk@wwm.de

 

novartis-logo

Allgemeiner Kontakt:

eventsupport-nvs@wwm.de

Für organisatorische Fragen stehen wir Ihnen von der WWM unter den angegebenen Mailadressen gerne zur Verfügung.